Direkt zum Inhalt
Plattform "Wir sind Kirche"
Sie sind hier
Publikationen
»
Presseaussendung
Startseite
Publikationen
Artikel
Hoffnungszeichen
Presseaussendungen
Vorträge
Zeitung
Interviews
Dokumente
Über uns
Statuten
Ziele
Aufbau einer geschwisterlichen Kirche
Volle Gleichberechtigung der Frauen
Freie Wahl zwischen zölibatärer und nicht - zölibatärer Lebensform
Positive Bewertung der Sexualität als wichtiger Teil des von Gott geschaffenen und bejahten Menschen
Frohbotschaft statt Drohbotschaft
Geschichte
Mitmachen
Strategie
Personen
Dank und Gedenken
Impressum
Aktionen
Aktionen
Projekte
Termine
Berichte
Berichte
Ja, dürfen s' denn das?
Meinungen
Angebote
Newsletter
Gebete
Segensgebete
Lieder
Predigten
Spirituelle Texte
Eucharistiefeiern
Buchtipps
Links
Presseaussendung
Presseaussendung
„Wir sind Kirche“ legt Eckpunkte zur Kurienreform auf den Tisch
02.09.2013 Die Einhaltung der Menschenrechte, Gewaltenteilung, Subsidiarität mit der Beteiligung der Betroffenen sind entscheidende Prinzipien für die Kurienreform. Ebenso soll der Jurisdiktionsprimat des Bischofs von Rom überdacht und im Sinne einer kollegialen Leitung der Weltkirche verbreitert werden.
Presseaussendung
Benno Elbs Bischof von Feldkirch
08.05.2013 „Wir sind Kirche Österreich“ begrüßt den neuen Bischof von Feldkirch und wünscht ihm für seine Tätigkeit viel Freude und Segen, Mut, die notwendigen Erneuerungen in der Kirche anzugehen, Weisheit, Gerechtigkeit und Liebe zu den Menschen. Elbs hat sich in seinen bisherigen Ämtern in der Diözese Feldkirch als gesprächsbereit und kontaktfähig erwiesen – und das mit allen Gruppen im...
Presseaussendung
Kirche JA, Privilegien NEIN
07.04.2013, Hans Peter Hurka „Wir sind Kirche“ unterstützt nicht das „Volksbegehren gegen Kirchenprivilegien“, weil dessen Forderungen zu global und undifferenziert sind, die Annahmen teilweise sogar falsch. Mit der Umsetzung solcher Globalforderungen würde der Gesellschaft und den Menschen mehr geschadet als genutzt werden. Die Initiatorinnen und Initiatoren des „Volksbegehren gegen...
Presseaussendung
"Wir sind Kirche" zur Wahl Franziskus I.
13.03.2013, Hans Peter Hurka Franziskus I. – Hoffnung für die Kirche? "Wir sind Kirche" gratuliert Jorge Mario Bergoglio SJ zur Wahl zum neuen Bischof von Rom. Möge sein gewählter Name Programm sein und ihn bei seinem Wirken die Geistkraft Gottes begleiten. In seinem ersten Auftritt hat er Bescheidenheit, Verbundenheit mit den Menschen sowie Anzeichen von Kollegialität erkennen lassen.
Presseaussendung
|
Dank und Gedenken
Hans Küngs "Beharrlichkeit in der Erneuerung der römisch-katholischen Kirche ermutigt uns“
12.03.2013, Wir sind Kirche Deutschland 85. Geburtstag von Prof. Dr. Hans Küng am 19. März 2013 „Seine Beharrlichkeit in der Erneuerung der römisch-katholischen Kirche sowie sein Einsatz für die Ökumene und den Dialog der Weltreligionen sind uns Ermutigung, Inspiration und Ansporn zugleich“, erklärt die KirchenVolksBewegung Wir sind Kirche in großer Dankbarkeit zum 85. Geburtstag von Prof....
Presseaussendung
|
Dank und Gedenken
„Wir sind Kirche“ verneigt sich vor Bischof Reinhold Stecher
30.01.2013 „Wir sind Kirche“ verneigt sich vor Bischof Reinhold Stecher und seinem Lebenswerk. Reinhold Stecher war ein Bischof aus dem Volk und ein Bischof für das Volk Gottes. Sein Weg führte an der Seite der Menschen mit einem Blick auf Natur und Mensch, aber auch für das Unsichtbare und trotzdem Wirksame. In die Amtszeit Stechers fiel 1995 auch das Kirchenvolks-Begehren. Es wurde von mehr...
Presseaussendung
US-amerikanische Ordensfrauen erhalten den Herbert-Haag-Preis 2013 für Freiheit in der Kirche
15.11.2012 Der Herbert-Haag-Preis 2013 für Freiheit in der Kirche geht an 46.000 US-amerikanische Nonnen und an die Führungscrew ihres Dachverbandes LCWR (Leadership Conference of Women Religious). Ihr Kampf für Menschen in Bedrängnis und am Rand der Gesellschaft, ihr Einsatz dort, wo sie die Welt ruft, und ihre sorgfältige Reflexion der Zeichen der Zeit im Geiste des Zweiten Vatikanischen...
Presseaussendung
Brauchen wir ein drittes Vatikanisches Konzil?
08.10.2012, Hans Peter Hurka Ein internationales Reformprojekt strebt ein „neues Aggiornamento“ an! Vor 50 Jahren eröffnete Papst Johannes XXIII. am 11. Oktober 1962 das II. Vatikanische Konzil. Es hat neue Sichtweisen auf den Glauben angeregt und Neuerungen für die Kirche beschlossen. Der Papst gab dem Konzil das Motto des Aggiornamento, der Verheutigung der Kirche. Mit dem „Öffnen der...
Presseaussendung
Homosexualität nicht Sünde, sondern Menschenrecht
25.03.2012, Hans Peter Hurka Gelebte Homosexualität ist kein Hindernis zur Annahme von Ämtern in der Kirche. Weder für einen Pfarrgemeinderat noch für einen Papst. Die Humanwissenschaften, deren unbestrittene Ergebnisse endlich auch die Kirche zur Kenntnis nehmen sollte, sehen mit großer Mehrheit heute – im Unterschied zu vergangenen Jahrhunderten und Jahrtausenden – die Homosexualität als...
Presseaussendung
|
Dank und Gedenken
„Wir sind Kirche“ gratuliert Hubert Feichtlbauer zum 80. Geburtstag
02.02.2012, Hans Peter Hurka Am 07.02.2012 feiert Dr. Hubert Feichtlbauer seinen 80. Geburtstag. Der am 7. Februar 1932 in Obernberg am Inn geborene Journalist und Publizist studierte in Wien und St. Louis (USA) Staatswissenschaften und Englisch-Dolmetsch und arbeitete als Journalist beim Linzer Volksblatt, bei den Salzburger Nachrichten, der Wochenpresse, dem Kurier (einschl. Korrespondent in...
Presseaussendung
Pfarrer-Initiative erhält Herbert-Haag-Preis 2012 für Freiheit in der Kirche
15.11.2011, Hans Peter Hurka Die österreichische Pfarrer-Initiative mit ihrem Obmann Msgr. Helmut Schüller erhält 2012 den Preis der Herbert-Haag-Stiftung für Freiheit in der Kirche. Nach der Plattform „Wir sind Kirche“ (1997), der Zeitschrift Kirche IN mit dem Herausgeber Rudolf Schermann (1999) und dem österreichischen Bibelwissenschafter Walter Kirchschläger im Vorjahr ist die Pfarrer-...
Presseaussendung
15 Jahre International Movement We Are Church (IMWAC)
25.11.2011 Heute, vor 15 Jahren haben sich die Gruppen von “Wir sind Kirche” Österreich, Deutschland, Italien, Südtirol und Frankreich in Rom zur Internationalen Vereinigung „International Movement We Are Church" (IMWAC) zusammengeschlossen. Damals waren es einige Länder Westeuropas, heute ist es eine die Welt umspannende Organisation. In mehr als 25 Ländern Europas, Süd- und Nordamerikas,...
Presseaussendung
Wir sind Kirche: Kardinal Schönborn möge den Bogen nicht überspannen
11.08.2011, Hans Peter Hurka „Wir sind Kirche“ rät Kardinal Schönborn in der Auseinandersetzung mit der Pfarrer-Initiative, den Bogen nicht zu überspannen. Mit Machtdemonstration und Sanktionen lassen sich weder Probleme lösen noch Menschen überzeugen. Ein Nachdenkprozess tue auf beiden Seiten gut. Schönborn hat zwar das Kirchenrecht auf seiner Seite. Es widerspricht aber dem biblischen...
Presseaussendung
Wir sind Kirche: Für Dialog statt Kadavergehorsam
09.07.2011, Hans Peter Hurka „Wir sind Kirche“ rät zu mehr Dialog statt unverständlichem und unangebrachtem Gehorsam. Kardinal Christoph Schönborn wäre besser beraten, würde er mehr hören und schauen als mit „Zorn und Trauer“ der Pfarrer-Initiative scharf zu antworten. Das Drängen des Erzbischofs auf den Gehorsam zeigt, wie wenig er in der Sache zu argumentieren hat. Hilft die Lehre der Kirche...
Presseaussendung
„Wir sind Kirche“ unterstützt Pfarrer-Initiative
29.06.2011, Hans Peter Hurka „Wir sind Kirche“ tritt für die praktische Umsetzung der seit langem auf der Reformagenda stehenden Themen durch die Gläubigen ein. Dies unabhängig davon, ob sie kirchenrechtlich erlaubt sind oder nicht,weil es die Würde der Menschen verlangt und weil die Kirchenleitung seit langem zu keinem ernsthaften und zielorientierten Dialog über die sogenannten „heißen Eisen...
Presseaussendung
„Wir sind Kirche“ fordert die vollständige Rehabilitation der „Verborgenen Kirche“
04.04.2011, Hans Peter Hurka Der Herbert-Haag-Preis für Freiheit in der Kirche geht 2011 an Walter Kirchschläger und an die „Verborgene Kirche“ Tschechiens und der Slowakei. Für die „Verborgene Kirche“ nahmen den Preis der Untergrundbischof Dušan Špiner und die Priesterin und Generalvikarin von Bischof Felix Maria Davídek, Ludmila Javorová, entgegen.
Presseaussendung
„Wir sind Kirche“: Theologen-Memorandum Chance zum Dialog
07.03.2011, Hans Peter Hurka Mehr als 300 Theologinnen und Theologen haben das Memorandum „Kirche 2011: Ein notwendiger Aufbruch“ unterzeichnet und fast 40.000 Menschen unterstützen die Anliegen bisher.„Wir sind Kirche“ sieht im Memorandum „Kirche 2011: Ein notwendiger Aufbruch“ eine Chance, den Dialog der unterschiedlichen Richtungen in der römisch katholischen Kirche endlich zu beginnen....
Presseaussendung
Wir müssen pflügen und säen, Gott lässt es wachsen
04.02.2011 „Wir sind Kirche“ begrüßt das Memorandum „Kirche 2011: Ein notwendiger Aufbruch“ und unterstützt die darin genannten Reformvorschläge. Mit den mehr als 160 Universitätsprofessorinnen und -professoren der Theologie die das Memorandum bisher unterzeichnet haben ist „Wir sind Kirche“ solidarisch und dankt ihnen für diese Initiative. Wir freuen uns über das Signal zur Erneuerung.
Presseaussendung
Wiener Manifest zur grundlegenden Erneuerung des Kirchenrechts
27.11.2009, Hans Peter Hurka Die Enquete „Kirchenreform und Menschenrechte“ der Reformbewegungen in der Österreichischen Katholischen Kirche am 20. November 2009 in Wien hat den Nachweis der Unhaltbarkeit des römisch-katholischen Kirchenrechts (Codex Juris Canonici 1983) erbracht. Dieses widerspricht vielfach sowohl den biblischen Vorgaben und den Beschlüssen des Zweiten Vatikanischen Konzils...
Presseaussendung
Pflicht-Zölibat und Verbot der Frauenweihe sind Verletzungen der Menschenrechte
23.11.2009, Hans Peter Hurka Der Pflichtzölibat ist menschenrechtswidrig. Das stellte Heribert F. Köck, em. Professor für Staats- und Europarecht der Universität Linz, bei der am vergangenen Freitag von „Wir sind Kirche“, der Pfarrer- und Laieninitiative sowie der Priester ohne Amt organisierten Enquete „Kirchenreform und Menschenrechte“ fest. Auf drängende Nachfrage aus dem Publikum bestätigte...
Presseaussendung
Reformbewegungen wieder aktiv
01.10.2009, Hans Peter Hurka Unter diesem Titel kündigt die APA die gemeinsame Pressekonferenz der Reformbewegungen am 2. Oktober 2009 an. Wien (OTS) - Die "Plattform Wir sind Kirche" plant, eine zeitgemäße Kirchenverfassung zu fordern, die "Laieninitiative" geht energisch "auf Konfrontationskurs", nachdem ihr Memorandum (Aufhebung des Pflichtzölibats etc.) von Rom ignoriert wird....
Presseaussendung
Wir sind Kirche fordert von den Bischöfen Frauen und Männer mit priesterlichen Aufgaben zu betrauen
18.01.2009 Die Plattform „Wir sind Kirche“ fordert die Bischöfe auf, Pfarren wegen fehlender Priester nicht mehr zu „Seelsorgeräumen“ zusammenzufassen. An Stelle dessen sollen bewährte Frauen und Männer mit priesterlichen Diensten beauftragt werden. Gemeinsam mit „viri probati“, verheirateten Priestern oder Diakoninnen können die jetzt oft alleingelassenen und vielfach überlasteten Priester...
Presseaussendung
EINSEITIG, EINÄUGIG, EINARMIG
24.01.2009, Dr. Martha Heizer & Hans Peter Hurka "Wir sind Kirche" meint zur Aufhebung der Exkommunikation der vier ultrakonservativen lefebvrianischen Bischöfe der schismatischen "Priesterbruderschaft Pius X": "Das römische Kirchenschiff hat schwere Schlagseite".
Presseaussendung
Wir sind Kirche: Jesus Christus hat weder Frauen noch Männer für das Priesteramt geweiht
03.06.2008 Stellungnahme zum Dekret der Glaubenskongregation zur Frauenordination Solange sich der Geist unserer Kirchenführung in dieser Weise weiter verhärtet, wird die römisch katholische (Amts-)Kirche weiter an Glaubwürdigkeit und evangeliumskonformen Charakter verlieren, erklärt „Wir sind Kirche“ zum neuesten Dekret der Glaubenskongregation zur Frauenordination. Es ist beschämend, mit...
Presseaussendung
Wann wird das Paulus-Wort „Da ist nicht Mann und Frau“ endlich ernst genommen?
27.06.2008 "Wir sind Kirche" zum Beginn des Paulusjahres und zu den Priesterweihen: Bei der Verweigerung der Frauenordination kann sich die Kirche nicht auf den Apostel Paulus berufen, erklärt „Wir sind Kirche“ zum Beginn des Paulusjahres am 28. Juni 2008 und zu den Priesterweihen. Nach Ansicht der katholischen Reformbewegung ist heute kaum mehr nachvollziehbar, welche Sensation es für jene...
Presseaussendung
|
Dank und Gedenken
Ingrid Thurner ist uns in die Vollendung vorausgegangen
14.03.2008 Am Donnerstag, dem 13. März 2008, ist die langjährige Geschäftsführerin und Vorsitzende der Plattform „Wir sind Kirche“, Ingrid Thurner, nach längerer schwerer Krankheit zu Gott heimgegangen.
Presseaussendung
„Wer weiß, was er zu tun hat, und es unterlässt, macht sich schuldig.“ (Jakobus 4,17)
16.10.2007, Martha Heizer und Hans Peter Hurka Resolution der 3. „Kirchenvolks-Konferenz“ der Plattform „Wir sind Kirche“ am 12. und 13.Oktober 2007 in Wien zum Thema: „Kirche ohne Priester? Dienste in den Gemeinden heute“. Während sich die offizielle Kirchenleitung grundsätzlich für den Schutz des Priester-„Amtes“ mit den derzeitigen Zulassungsbedingungen und damit gegen das Recht der...
Presseaussendung
Weichenstellungen
18.04.2004 Unter dem Titel "Weichen stellen" lud die Plattform "Wir sind Kirche" am 17.4.2004 zur jährlichen Vollversammlung nach Salzburg ein. Dabei sollte die zukünftige Linie der Plattform, deren Arbeitsweise und Ziele neu überdacht werden. Statutengemäß stand auch die Neuwahl des Vorstands auf dem Programm. Die bisherige Vorsitzende Ingrid Thurner stellte sich nicht mehr der Wahl und legte...
Presseaussendung
|
Dank und Gedenken
Ein Freund Gottes und der Menschen
13.03.2004 Die Plattform "Wir sind Kirche" hält an der Bahre von Kardinal Franz König in aufrichtiger Wertschätzung und tiefer Trauer inne. Er hat mit seinen Bemühungen um eine Aussöhnung der katholischen Kirche mit moderner Wissenschaft und Kunst, mit unterschiedlichen Strömungen der Politik und mit allen Gruppen und Schichten der modernen Gesellschaft Geschichte geschrieben und der Kirche in...
Presseaussendung
|
Dank und Gedenken
„Theologie um der Seelsorge willen“
05.03.2004 Mit großer Dankbarkeit und Respekt gedenkt die Plattform „Wir sind Kirche“ gemeinsam mit der KirchenVolksBewegung in Deutschland in diesen Tagen Karl Rahners, einem der größten Theologen des 20. Jahrhunderts, der vor 100 Jahren geboren wurde. Durch sein Denken der Theologie vom Menschen her hat er das Zweite Vatikanische Konzil (1962-65) wesentlich beeinflusst, bei dem er...
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
1
2
3