Der Schweizer Theologe Hans Küng fordert eine Rehabilitierung von Martin Luther durch die römisch-katholische Kirche sowie eine Anerkennung der Ämter der protestantischen und der anglikanischen Kirche. In einem Aufruf vom 1. März schreibt… mehr
Image

Auf der Suche nach dem eigenen Mut
Zum Abschlussbericht der Ersten Sitzung der Welt-Bischofssynode (4.-29. Oktober 2023) „Auf dem Weg zu einer synodalen… mehrImage

Nach der Synode 2023 ist vor der Synode 2024
Wir sind Kirche Österreich zum Ende der Synodenversammlung 2023 in Rom am 29. Oktober 2023Image

Laut töne die Trompete von Jericho!
Unsere Preisverleihung hat immer etwas sehr Berührendes. Die drei bisherigen Ausgezeichneten haben viel Kummer und Leid… mehrImage

Weiheamtsverständnis
Im Zuge der "Gespräche am Jakobsbrunnen" sprach Univ. Prof. Marlis Gielen (Paris-Lodron-Universität Salzburg) am 21.11.… mehrImage

In Gedenken an Eva-Maria Kiklas, Mitinitiatorin von "Wir sind Kirche - Deutschland"
Unsere liebe Freundin Eva-Maria Kiklas hat am 19. Oktober 2023 nach einem Sturz im Bahnhof Essen und einem folgenden… mehrImage

Theologie muss ein Teil des Lehramtes sein!
Kirchenvolkskonferenz 2023 zum Thema "Katholische Sexualmoral"
Viele neue Kardinäle kommen aus der so genannten „3. Welt“ oder sehr kleinen Diözesen, wie z. B. der Bischof von Tonga, einem Inselstaat im Pazifik mit ca. 14.000 Katholiken; der Erzbischof der kleinen Kapverdischen Inseln; der Bischof der… mehr
Die Tagung vom 30. Jänner bis 7. Februar stand unter dem Thema, „in welcher Weise die Nichtglaubenden und die Nichtgetauften Anteil an der Erlösung haben, da Gott doch das Heil aller Menschen will“. Zu Beginn statteten die… mehr
In einem Interview mit der italienischen Tageszeitung „Corriere della Sera“ vom 3. 10. forderte der polnische Monsignore Krzysztof Charamsa zugleich eine grundlegende Öffnung der römisch-katholischen Kirche für gleichgeschlechtliche Paare… mehr