Direkt zum Inhalt
Plattform "Wir sind Kirche"
Sie sind hier
Publikationen
»
Dokumente
Startseite
Publikationen
Artikel
Hoffnungszeichen
Presseaussendungen
Vorträge
Zeitung
Interviews
Dokumente
Über uns
Statuten
Ziele
Aufbau einer geschwisterlichen Kirche
Volle Gleichberechtigung der Frauen
Freie Wahl zwischen zölibatärer und nicht - zölibatärer Lebensform
Positive Bewertung der Sexualität als wichtiger Teil des von Gott geschaffenen und bejahten Menschen
Frohbotschaft statt Drohbotschaft
Geschichte
Mitmachen
Strategie
Personen
Dank und Gedenken
Impressum
Aktionen
Aktionen
Projekte
Termine
Berichte
Berichte
Ja, dürfen s' denn das?
Meinungen
Angebote
Liturgische Texte
Gebete
Segensgebete
Lieder
Predigten
Spirituelle Texte
Eucharistiefeiern
Newsletter
Buchtipps
Links
Dokumente
Artikel
|
Dokumente
Instrumentum laboris zur Familiensynode
Der Vatikan hat das "Instrumentum laboris" (Arbeitspapier) zur Familiensynode veröffentlicht und damit die weltweite Debatte eröffnet. Es war am 26. Juni 2014 in Rom vorgestellt worden und gilt als Grundlage für die Generalversammlung, die im Oktober stattfinden wird. Der Link zu dem Dokument findet sich auf der Homepage von "Wir sind Kirche - Deutschland": www.wir-sind-kirche.de/?id=125&...
Artikel
|
Dokumente
Ergebnisse des vatikanischen Fragebogens zu Ehe, Familie und Sexualität
03.02.2014, Hans Peter Hurka Die Praxis widerspricht der Lehre. So können die Antworten der Gläubigen auf die Fragen des Vatikans zu den Themen Ehe, Familie und Sexualität zusammengefasst werden.Die Reformgruppen, Laieninitiative und die Plattform "Wir sind Kirche" haben den vatikanischen Fragebogen in verständliche Fragen umgewandelt und als multiple-choise-Fragebogen von Mitte November bis 31...
Artikel
|
Dokumente
Gottes Nähe in der Krise
Die Salzburger Tagung der katholischen Reformbewegungen vom 29. 11. 2013 über Krankenseelsorge und Krankensalbung fordert von den Bischöfen die ausdrückliche Beauftragung der Krankenseelsorger/innen zur Spendung der Krankensalbung. Damit würde eine oftmals längst geübte Praxis endlich anerkannt. Den Vortrag von Prof. Dr. Basilius J. Groen /Graz finden Sie hier:
Artikel
|
Dokumente
Emeritierte Bischöfe Brasiliens an ihre Brüder im Amt
24.08.2013 Liebe Brüder im Episkopat, wir sind drei emeritierte Bischöfe, die gemäß den Lehren des II. Vatikanums, zwar nicht mehr Hirten lokaler Kirchen sind, aber Mitglieder des Episkopats sind. Gemeinsam mit dem Papst fühlen wir uns verantwortlich für die Gemeinschaft der katholischen Kirche.
Artikel
|
Dokumente
Entschließung der Reformbewegungen in der Katholischen Kirche Österreichs
14.12.2010 Die Reformbewegungen „Plattform Wir sind Kirche“, „Priester ohne Amt“, „Pfarrerinitiative“ und „Laieninitiative“ haben sich bei ihren Bemühungen im Dienst der Kirche dem Thema der Bischofsernennungen durch den Papst zugewandt. Unmittelbarer Anlass war die Besetzung der Diözese Eisenstadt.
Artikel
|
Dokumente
Eisenstädter Erklärung der Plattform “Wir sind Kirche” vom Herbst 2000
16.02.2001 Eine Einladung zum Gespräch über die weitere Arbeit an der Kirchenreform I n h a l t : Vorwort: RAST AUF DEM WEG I VERSUCH EINER AUSSERSTREITSTELLUNG II UNSER KIRCHENBILD Exkurs: Ein Bild, das sich wandelt Identität und Wandel Die Zeichen der Zeit Kirche - ein Bild im Wandel (Resümee)
Artikel
|
Dokumente
Unterwegs zu einer katholischen Verfassung
Eine demokratische Verfassung für unsere Kirche? Mit dieser Sondernummer der Plattformzeitung erhalten Sie den „Entwurf einer Verfassung für die Katholische Kirche“. „Wir sind Kirche“ unterstützt damit eine Initiative der Association for the Rights of Catholics in the Church (ARCC, = Vereinigung für die Rechte der Katholiken in der Kirche) und des Europäischen Netzwerks „Kirche im Aufbruch“ (EN...