Liebe und Sexualität im Christentum
Image
Arnold Angenendt - Münsteraner Kirchenhistoriker (Imago / Sepp Spiegl)
Arnold Angenendt ist einer der wichtigsten deutschen Kirchenhistoriker. Er ist 1934 geboren am Niederrhein. Er ist Priester, lebt also zölibatär – und hat ein Buch geschrieben über "Ehe, Liebe und Sexualität im Christentum".

Bischof Kräutler über Alternativen zum zölibatären Priestertum
Image
Foto: Holger Motzkau 2010, Wikipedia/Wikimedia Commons
Von Christian Wölfel (KNA) Es geht ihm nicht um den Zölibat an sich. Dennoch stellt Bischof Erwin Kräutler die Pflicht zur Ehelosigkeit für Priester infrage. Denn zu viele Katholiken im Amazonasgebiet seien zu oft von der Kommunion ausgeschlossen.

Publik-Forum-Streitgespräch über Reformen in der katholischen Kirche
Image
"Publik-Forum" bringt in seiner jüngsten Nummer - Heft 19/2015 - ein sehr interessantes Streitgespräch über Reformen in der katholischen Kirche.

von Irene Ramentol, El Critic, Barcelona, Katalonien
Teresa Forcades wurde 1966 in Barcelona geboren. Sie ist Benediktinerin, sozialpolitisiche Aktivistin, feministische und Befreiungs-Theologin und Fachärztin für innere Medizin.

Interview mit Pierre Stutz in den SN
Salzburger Nachrichten v. 09.12.2014

12.07.2014, Sonja Niederbrunner Das folgende Interview ist in der Nummer 07-08 der Zeitschrift ECHO Tirol erschienen.

27.11.2013, Hermann Häring Der deutsche Theologe Hermann Häring gab am Mittwoch, 27. 11. 2013, in Bayern 2, 6.15 h, nachstehendes Interview zum Apostolischen Schreiben „Evangelii Gaudium“

ZEIT-ONLINE veröffentlicht am 15. November 2012,07:00 Uhr, ein Interview mit Pater Klaus Mertes SJ. Er machte einen der größten Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche öffentlich.

03.09.2012 P. Georg Sporschill SJ und Federica Radice Fossati Confalonieri führten am 8. August 2012 mit Carlo Maria Cardinal Martini nachstehendes Gespräch in Mailand. Die Zeitschrift "Corriere della Sera " hat das Interview am 2. September 2012 veröffentlicht.

11.04.2012, Christian Van Rompaey Unter dem Titel "Nicht gehorchen tut Not, um sich vorwärts zu bewegen" veröffentlicht „L’Appel“ Nr. 344, Liège (Lüttich), im Februar 2012 das Interview von Christian Van Rompaey mit Paul Tihon.

Sonst schafft die katholische Kirche sich selbst ab. Ihr prominentester Kritiker Hans Küng sagt, was jetzt nottut: Weg mit Klerikalismus und seichtem Traditionschristentum
26.05.2011, Hans Küng