Presseaussendung von Wir sind Kirche Deutschland 100 Tage nach Schlussdokument der Weltsynode in Rom (3. Februar 2025)
Image
100 Tage, nachdem das Schlussdokument der zweiten Vollversammlung der Weltsynode in Rom am 26.

Pressemitteilung Rom, München, 9. Juli 2024
Image
Erste Einschätzung des heute veröffentlichten „Instrumentum laboris“ für die Weltsynode 2024

Zum Bericht der österreichischen Bischöfe an die Weltsynode 2024; 24. Mai 2024
Image
kranke Person im Bett - Symbolbild
"Das Sakrament der Krankensalbung sollte allen Krankenseelsorger/innen für Kranke offenstehen", heißt es im Bericht der österreichischen Bischofskonferenz für die Weltsynode in Rom im Oktober 2024.

Pressemeldung zum Bericht der österreichischen Bischofskonferenz an die Weltbischofssynode; 21. Mai 2024
Image
In diesem Bericht findet sich folgender Text zur Zölibatsverpflichtung für katholische Priester:

Pressemeldung, Linz, Wien, Salzburg, 13. Mai 2024
Image
Am 22. Mai 1994 versuchte Papst Johannes Paul II. mit dem Apostolischen Schreiben „Ordinatio sacerdotalis“ (dt.: „Die priesterliche Weihe“) die Diskussion um die Weihe von Frauen zu katholischen Priesterinnen kraft eines päpstlichen Machtwortes zu beenden.

Pressemeldung zum vatikanischen Schreiben „Dignitas infinita“; 10. April 2024
Image
Die österreichischen Kirchenreformbewegungen begrüßen es, dass der Vatikan in seiner Erklärung „Dignitas infinita“ die grundsätzliche und absolute Würde des Menschen in Erinnerung ruft, die in unserer Welt heute in vielfältiger Weise bedroht und verletzt wird.

Presseaussendung zur vatikanischen Entscheidung zur Nicht-Entscheidung; 15.3.2024
Image
Wer noch Hoffnung hatte, dass die Weltsynode Verbesserungen in der Kirche für die Frauen oder die nicht-geweihten Gläubigen allgemein oder aber die verheirateten Priester bringen könnte, wird nach der vatikanischen Pressekonferenz am 14.

Pressemeldung von KIRCHENREFORM.AT am 20. Februar 2024 zu Äußerungen Kardinal Schönborns zum Synodalen Rat in Deutschland
Image
Kardinal Schönborn hat Angst. Er fürchtet eine Spaltung in der katholischen Kirche, wenn Menschen ohne Priesterweihe in der Leitung etwas zu sagen hätten. Er meint, Mitsprache von Laien stünde im Widerspruch zur Verfassung der Kirche und der Theologie des Konzils.

Presseaussendung zum Dokument Fiducia supplicans bezüglich der Erlaubnis der Segnung homosexueller Paare in der katholischen Kirche vom 18.12.2023
Image
Mit großer Freude reagieren die österreichischen Kirchenreformbewegungen auf die vatikanische Erklärung über die pastorale Bedeutung von Segnungen (18.12.2023), die vom neuen Präfekten d

Image
Wir sind Kirche Österreich zum Ende der Synodenversammlung 2023 in Rom am 29. Oktober 2023

Zu den Aktivitäten der Reformgruppen zur Weltsynode in Rom
Image
Der Reformprozess von Papst Franziskus hat unsere Kirche bereits verändert, erklärt Wir sind Kirche International nach der Beobachtung und Begleitung der ersten Hälfte der Synode 2023 in Rom.

Wien/Innsbruck/Rom, 8.7.2023
Image
KIRCHENREFORM.AT begrüßt die Entscheidung von Papst Franziskus, bei den Versammlungen der Bischofssynode im Herbst 2023 und 2024 in Rom erstmalig auch Lai*innen bei den Versammlungen mit Stimmrecht auszustatten. Die am 7.

München/Rom, 7. Juli 2023
Image
Ein bisschen Öffnung, aber immer noch zu sehr männer- und klerikerlastig!

Wien, Innsbruck, 6. Juli 2023
Image
Protest von KIRCHENREFORM.AT zur römischen Verweigerung des Nihil obstat für P. Martin M. Lintner als Dekan der Phil.-Theol. Hochschule Brixen

Pressemitteilung, München, Rom, Bristol, 4. Juli 2023
Image
Spirit Unbounded, eine globale Gemeinschaft von katholischen Reform- und anderen christlichen und ökumenischen Netzwerken, die die Vision einer gerechten und inklusiven Kirche teilen, präsentiert "Menschenrechte in der katholischen Kirche", eine einwöchige Hybrid-Veranstaltung während der

Erste Stellungnahme zum Instrumentum laboris für die Weltsynode im Oktober 2023 in Rom; Pressemitteilung München/Innsbruck/Rom 20.6.2023
Image
Die KirchenVolksBewegung Wir sind Kirche sieht das heute vorgestellte Arbeitspapier als weiteren wichtigen Schritt auf dem von Papst Franziskus angestoßenen Weg der notwendigen Erneuerung hin zu einer einladenden Kirche, die Menschen nicht diskriminiert.

"Wir sind Kirche" zum Stimmrecht von Frauen und Männern bei der Weltsynode in Rom; Innsbruck/München/Rom 27. April 2023
Image
Wir sind Kirche Deutschland und Österreich begrüßen die von Papst Franziskus genehmigten Regelungen, die bereits bei der kommenden Synode im Oktober in Rom eine Erweiterung um 80 rede- und stimmberechtigte Frauen und Männer zulassen.

Pressemitteilung anlässlich des Weltgebetstages um geistliche Berufungen am 30. April
Image
Zum diesjährigen Weltgebetstag um geistliche Berufungen am 30.

13. April 2023
Image
Wir sind Kirche trauert um Bischof Jacques Gaillot, der am 12. April 2023 verstarb. Jacques Gaillot war ein Bischof, der keine sozialen Tabus kannte und in christlicher Nachfolge den Menschen in Not am Rande der Gesellschaft wirklich nahe war.

"Wir sind Kirche Deutschland" zur Absage des Vatikans für Predigten und Taufen durch Laien
Image
Pressemitteilung München, Rom, 30. März 2023

Pressemitteilung München, Rom, Innsbruck
Image

Presseaussendung der vier Reformgruppen Österreichs; 1. Dezember 2022
Image
Die Reformgruppen der Kirche Österreichs sind erstaunt und enttäuscht über die

Presseaussendung anlässlich der Veröffentlichung der Nationalen Synthese zum Synodalen Prozess
Image
Innsbruck, Wien, 22.

Pressemitteilung München, Köln, 12. September 2022
Unter dem Titel „Wir gehen schon mal voran – für eine synodale Kirche der Zukunft“ laden Reformgruppen, katholische Verbände sowie Betroffeneninitiativen zu einer KirchenVolksKonferenz am letzten Septemberwochenende (24. und 25. September 2022) nach Köln ein.

Pressemeldung zum 29. Juni 2022
Image
Der Festtag „Peter und Paul“, 29. Juni, ist in der Katholischen Kirche traditionell der Tag der Priesterweihen.

Wir sind Kirche zu den aktuellen Kritiken am Synodalen Weg
Image
Fundamentale Fragen, die nicht länger ignoriert werden können

Pressemeldung v. 28.01.2022
Image
#Out in Church – Für eine Kirche ohne Angst!

Wir sind Kirche-Dokumentation für die Teilnehmenden des Synodalen Weges
Pressemitteilung München 22. Juli 2021

Medienmitteilung der Stiftung Weltethos Schweiz und der Herbert Haag Stiftung für Freiheit in der Kirche (Luzern, 5. Juli 2021)
Image
Für den in Tübingen am 6. April verstorbenen Schweizer Theologen Hans Küng wird am Freitag, 3. September eine ökumenische Gedenkfeier durchgeführt.