Image
Was für ein Beispiel!Zum Weltfrauentag bekennt sich eine Pfarre in Wien zu Frauenrechten in der Kirche! Wir würden uns freuen, wenn diesem Beispiel viele Pfarren folgen würden! Immerhin ist unsere Forderung „Frauen in alle kirchlichen Ämter“ 30 Jahre alt!

Image
Vor 30 Jahren, am Karfreitag, 14. April 1995, startete das "Kirchenvolks-Begehren". Fünf Forderungen zur Erneuerung der römisch-katholischen Kirche stellte das in Österreich entstanden Kirchenvolks-Begehren, aus dem später die Plattform "Wir sind Kirche" entstand.

von Martha Heizer, 14.02.2025
Image
Treffen des Leitungsteams von KIRCHENREFORM.AT im Bildungshaus Schloss Puchberg am 7./8. Februar 2025

Text: Kathpress
Image
Wien, 11.11.2024 (KAP) Die katholischen Kirchenreformbewegungen haben die Schweizer Theologin und frühere Gemeindeleiterin Monika Schmid mit der "Trompete von Jericho" ausgezeichnet. Der Preis wurde Schmid am vergangenen Freitagabend in Wien überreicht.

Image
Wien, 9.11.2024 | Mit fast 60 Teilnehmenden gut besucht zeigte sich die heurige Kirchenvolkskonferenz, zu der die österreichischen Reformbewegungen "Wir sind Kirche", Pfarrer-Initiative, Laieninitiative und "Priester ohne Amt" am Samstag ins Wiener ÖJAB-Haus geladen hatten.

von Martha Heizer, 18.10.2024
Image
Bericht über die Vollversammlung von Wir sind Kirche International vom 11. bis zum 14. Oktober 2024

von Martha Heizer, 18.10.2024
Image
Am Samstag, 12. Oktober, führten einige Frauen verschiedener Reformbewegungen anlässlich der Weltsynode in Rom eine Parodie auf: Als Bischöfinnen und Päpstin „verkleidet“ berieten sie über die drängende Frage, ob die Kirche Männer zum Priesteramt zulassen könne.

von Marlies Prinz; 3.10.2024
Image
Im unserem Garten steht ein Apfelbaum. Jedes Jahr warten wir darauf, dass die Äpfel reif werden. Aber den richtigen Zeitpunkt zum Pflücken zu finden ist nicht einfach. Die Farbe der Äpfel kann täuschen. Während die roten manchmal noch sauer sind, sind die grünen vielleicht schon reif.

Harald Prinz; 29.9.2024
Image
Predigt von Dr. Harald Prinz in der Pfarrkirche Kronstorf, OÖ, am 29.9.2024, dem 26. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr B).

von Martha Heizer; 9.8.2024
Image
„Es ist nicht zu fassen“, dachte ich mir beim Lesen des STANDARD vom 22. Juli 20241 , „da gibt es einen Artikel über Olympia und Olypionik*innen, der sich direkt, nämlich wirklich eins zu eins, auf die Katholische Kirche umlegen lässt.“ Wie das?

Kommentar von Dr. Mary McAleese zum instrumentum laboris  
Image

16.6.2024; von Marlies Prinz
Image
Der Global Gender Gap Report 2024 ist da.

von Martha Heizer; 5.6.2024
Image
Immer wieder fahren wir, mein Mann Gert und ich, gern zu unseren Freundinnen und Freunden von Wir sind Kirche-Deutschland. Ganz besonders gern tun wir das zu Kirchen- oder Katholikentagen. Da kommt dann ein bisschen Wehmut auf, dass wir so etwas Ähnliches in Österreich nicht haben.

von Marlies Prinz; 5.6.2024
Image
Lila Schals prägten beim Katholikentag das Stadtbild Erfurts. Marlies Prinz geht ihnen auf die Spur und zeigt, was die Kirche von ihnen noch lernen kann.

von Marlies Prinz; 22.5.2024
Image
Lieber Papst Johannes Paul, am 22. Mai 1994 haben Sie mit Ihrem Schreiben Ordinatio sacerdotalis versucht, die Diskussion um das Frauenpriestertum in der katholischen Kirche ein für allemal zu beenden.

von Martha Heizer; 25.4.2024
Image
Heute habe ich vom Tod Peter Paul Kaspars erfahren. Das berührt mich und meine Gedanken kreisen schon seit Stunden um meine Erinnerungen an ihn.

von Dietrich Bonhoeffer
Image
Menschen gehen zu Gott in ihrer Not, flehen um Hilfe, bitten um Glück und Brot um Errettung aus Krankheit, Schuld und Tod. So tun sie alle, alle, Christen und Heiden.

Vortrag von Dr. Harald Prinz am 19.3. in Baumgartenberg
Image
Unter dem Titel "Kirche auf neuen Wegen - Anregungen für eine Pastoral der Zukunft" hielt Pfarrleiter und Wir-sind-Kirche-Vorstandsmitglied Dr. Harald Prinz am 19.3. in Baumgartenberg einen Vortrag.

von Harald Prinz; 15.3.2024
Image
Seelsorger ohne Weiheamt – das ist Harald Prinz in gleich zwei Pfarren. Vor kurzem wurde er einmal mehr offiziell wo als Diakon begrüßt. Seine Reaktion im Pfarrblatt finden Sie hier: Was ich (nicht) bin

von Martha Heizer; 9.3.2024
Image
Die Preisträger*innen vor der Lukaskirche in Luzern; © Herbert Haag Stiftung/Franca Pedrazzetti
Das war die Herbert-Haag-Preisverleihung 2024:

von Harald Prinz; Kommentar zur Pressemeldung vom 20.2.2024
Image
Kardinal Schönborn attackiert die deutschen Bischöfe und behauptet, Rom zeige viel Geduld mit ihnen. Das Gegenteil ist der Fall: Rom strapaziert seit Jahrzehnten die Geduld der deutschen - und österreichischen - Kirche und droht den Bogen nun zu überspannen.

von Marlies Prinz; Zeitung Nr. 120/Winter 2023/24
Image
Jeden Dienstag gibt es im B3, im Zentrum für Theologiestudierende Innsbruck, das praktischerweise unmittelbar neben der Katholisch-Theologischen Fakultät liegt, Mittagessen. Studierende kochen für Studierende.

Stellungnahme von Robert Hochgruber und Georg Oberrauch anlässlich der diözesanen Feier 10 Jahre Diözesansynode in Brixen am 30.11.2023
Image
Die Situation in den Pfarrgemeinden und in der Diözese allgemein hat sich seit und durch die Diözesansynode nicht verbessert. Sie hätte ein Aufbruch werden sollen. Es folgte schon während der Treffen die Enttäuschung. Die Krise der Kirche ist größer, der Niedergang nicht aufgehalten worden.

von Univ. Prof. Marlis Gielen
Image
Im Zuge der "Gespräche am Jakobsbrunnen" sprach Univ. Prof. Marlis Gielen (Paris-Lodron-Universität Salzburg) am 21.11.2023 über die Frage des Weiheamtsverständnisses aus neutestamentlicher Perspektive.

14.11.2023; von Martha Heizer
Image
Zum Abschlussbericht der Ersten Sitzung der Welt-Bischofssynode (4.-29. Oktober 2023) „Auf dem Weg zu einer synodalen Kirche in der Sendung“

22.10.2023; von Martha Heizer
Image
Unsere liebe Freundin Eva-Maria Kiklas hat am 19. Oktober 2023 nach einem Sturz im Bahnhof Essen und einem folgenden Krankenhausaufenthalt ihre letzte Reise angetreten.

22.10.2023; von Martha Heizer
Image
Kirchenvolkskonferenz 2023 zum Thema "Katholische Sexualmoral"

20.10.2023; von Martha Heizer
Image
Unsere Preisverleihung hat immer etwas sehr Berührendes. Die drei bisherigen Ausgezeichneten haben viel Kummer und Leid hinter sich, haben vieles in Kauf genommen, um gegen Unrecht und Ungerechtigkeit in unserer Kirche aufzustehen.

Ein Tagungsbericht aus Leipzig von Marlies Prinz; 20.9.2023
Image
Leipzig ist eine Stadt mit Geschichte. Einerseits ist sie Bach-Stadt, andererseits, und das ist hier wohl von größerer Bedeutung, wurde ausgehend von der Nikolaikirche im Herzen der Stadt 1989 durch die Montagsdemonstrationen das Ende der DDR miteingeleitet.

Herzliche Einladung nach Wien!
Image
Kirchenreform.at lädt herzlich zur Preisverleihung der "Trompete von Jericho" 2023 am Freitag, 6. Oktober 2023 (19 bis 21 Uhr) im Kardinal König Haus in Wien ein.