Predigt von Frau Mag. Andrea Leisinger
Image

Anlässlich des 50-jährigen Dienstjubiläums von Ägidius Außerhofer, Vorstandsmitglied der Pfarrerinitiative und von Wir sind Kirche hat Frau Mag. Andrea Leisinger am 28.6. folgende Predigt gehalten: __________________Lieber Gidi! Liebe Feiergemeinde!
von Helmuth Schüller
Image

Eine Anfrage der Freundinnen und Freunde unseres internationalen Kirchenreform-Netzwerkes aus den USA vom letzten April hat mich zunächst überrascht. Ob wir, die Mitglieder aus Deutschland und Österreich, berichten könnten, wie unsere Vorfahren im Dritten Reich Widerstand geleistet haben.
von Ludwig Leitner
Image

Franz Grillparzer beschrieb schon 1852 nach einem Besuch während eines Kuraufenthaltes im südlichen Burgenland Oberschützen als einen „merkwürdigen Punkt auf der himmlischen Erde“. Und ich denke, so ist es bis heute geblieben.
Ein Muslim schenkt dem Papst eine Ikone des Hl. Georg: Hussein El Saharty, der neue Botschafter Ägyptens, überreichte Leo XIV. sein Beglaubigungsschreiben und eine Ikone des Hl. Georg, der im Orient hoch verehrt wird und auch unter Muslimen als „grüner Prophet“ Ansehen genießt.
Ab September steht die Ordinariatskanzlei der Diözese Innsbruck unter der Leitung einer Frau: Magdalena Bernhard folgt dem bisherigen Kanzler Winfried Schluifer nach, der in den Ruhestand tritt. Mit 1.
Im Berner Münster fand eine ökumenische Vesper zum 1700. Jubiläum des Konzils von Nizäa statt. Veranstaltet wurde diese von der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen der Schweiz. Im Mittelpunkt der Vesper stand das gemeinsame Glaubensbekenntnis, das auf das Konzil von 325 n.
von Harald Prinz
Image

Predigt von Dr. Harald Prinz in der Pfarrkirche Kronstorf, OÖ, am 22.6.2025, dem 12. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr C).
von Gidi Außerhofer
Image

Ja, auch wenn damals schon der „Sturmbraus“ Gottes die verängstigte und verunsicherte Apostelschar „ins Tun“ der jungen Kirche gebracht hat, ist es damit noch nicht erledigt.Diese damals erfahrene „Geistkraft Gottes“ wirkt entsprechend unserer Offenheit nach wie vor.
Image

Die Unterstaatssekretärin im Generalsekretariat der Synode, Sr. Nathalie Becquart XMCJ aus Rom, war auf Einladung der Theologischen Fakultät Innsbruck zu Gast im Doktoratskolleg “Catholic Theology in a Globalised World”. Sie sprach zum Thema: „Becoming a synodal Church as pilgrims of hope“.
von Martha Heizer
Image

Was macht mich froh an diesem heurigen Pfingsten? Gibt es eine froh machende Botschaft, wie wir Kirche leben können?Die gute Nachricht ist die von den Geschenken des auferstandenen Jesus an die, die er liebt: Friede, Heiliger Geist, Sündenvergebung, Sendung.
Die Religionen Österreichs gemeinsam in Mauthausen für ein „Niemals wieder": Am 8. Mai jährt sich die bedingungslose Kapitulation der Deutschen Wehrmacht und das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa zum 80. Mal.
Sind Kardinälinnen möglich? Dazu Hildegund Keul von der Universität Würzburg in einer Glosse der „Furche“: „Seit dem Tod des Papstes inszeniert sich der globale Klerikalismus selbst. […] Dabei könnte es in diesem Frühjahr ganz anders aussehen.
Die Ökumene ist ein wichtiges Thema auf dem Evangelischen Kirchentag in Hannover. Kaum ein Podium auf Kirchentag ist nicht ökumenisch besetzt. Es geht um das Eintreten der Christen für den Frieden. Es geht um Kirche als mutige Minderheit.
Image

Unter dem Motto „Wann wenn nicht jetzt“ möchte eine Initiativgruppe für konkrete nächste Schritte zum Thema "Frauenweihe" am Sonntag, 25.5.2025 in Linz (Oberösterreich) starten. Anlass ist unter anderem der Brief der österreichisch/südamerikanischen Ordensfrau und Theologieprofessorin Sr.
Image

Die österreichischen Kirchenreformbewegungen – Wir sind Kirche, Pfarrerinitiative, Laieninitiative und Priester ohne Amt - begrüßen die rasche Wahl eines Papstes und wünschen dem neuen Pontifex Gottes Segen und viel Kraft für sein Amt im Dienst der Menschen und der Kirche.
von Marlies Prinz
Image

„Mutig, stark, beherzt“. Das Mottolied des 39. Deutschen Evangelischen Kirchentags klingt mir noch in den Ohren, als Hannover längst weit hinter mir liegt.
Presseaussendung von Wir sind Kirche International
Image

"Die Kirche braucht einen Papst, der den Reformkurs mutig fortsetzt"• Nachfolger soll Reformkurs von Papst Franziskus fortsetzen• Lokale Kirchen sollen konkrete Reformen umsetzen• Fünf Reformen von Wir sind Kirche
Image

Die Reformbewegung „Wir sind Kirche“ ist vor 30 Jahren mit fünf Forderungen zur dringenden Erneuerung der katholischen Kirche angetreten. Diese werden von der Mehrheit der Katholikinnen und Katholiken weltweit geteilt, sind aber nach wie vor nicht erfüllt.
Innsbruck – Linz - Wien
Image

Die österreichischen Reformbewegungen Wir sind Kirche, Pfarrerinitiative, Laieninitiative und Priester ohne Amt sind Papst Franziskus dankbar für die zahlreichen Reformschritte, die er in seiner zwölfjährigen Amtszeit gesetzt hat. Das schlichte „Buona sera!“, mit dem er am 13.
von Marlies Prinz
Image

Mit dem Chirografen „Il ministerio petrino“ („Der petrinische Dienst“) hat Papst Franziskus kürzlich die Ausbildung an der
von Martha Heizer
Image

Meine Güte, was kann ich schon sagen über Ostern, was nicht schon hundert-mal, tausendmal, zweitausendmal gesagt worden wäre? Das wichtigste Fest der Christenheit, ja natürlich. Dennoch geht es manchmal seltsam belanglos an mir vorüber.
Der Salzburger Muslimen-Vertreter stellte fest: Gewalttäter können sich nicht auf den Islam berufen. Der Vorsitzende der Islamischen Religionsgemeinde Salzburg, Ismail Ozan, hat sich entschieden von islamistisch motivierten Gewalttaten distanziert: „Egal, worauf sich solche Täter
Der Schweizerische Katholische Frauenbund (SKF) unterstützt den weltweiten Streik von Frauen in der Kirche. „Der SKF begrüsst das globale Bekenntnis für Gleichberechtigung und den Wunsch nach einem demonstrativen ‹Nein› zu den frauenfeindlichen Systemen der katholischen Kirche we
Nach der Todesfahrt in Mannheim laden die Kirchen zu einer ökumenischen Andacht ein. Die Trauerfeier in der „Citykirche Konkordien" gestalten der römisch-katholische Dekan Karl Jung und die evangelische Dekan-Stellvertreterin Anne Ressel.
von Martha Heizer
Image

In den 1970er Jahren organisierte der Tiroler Familienverband eine Ferienaktion für Heimkinder, und auch unsere Nachbarn nahmen ein Kind in den Ferien auf, die zehnjährige Angelika.
Image

Was für ein Beispiel!Zum Weltfrauentag bekennt sich eine Pfarre in Wien zu Frauenrechten in der Kirche! Wir würden uns freuen, wenn diesem Beispiel viele Pfarren folgen würden! Immerhin ist unsere Forderung „Frauen in alle kirchlichen Ämter“ 30 Jahre alt!
Das Bistum Münster will Laien an der Bischofssuche beteiligen. Vor dem möglichen Rücktritt des Bischofs Felix Genn bereitet die Diözese die Suche nach einem Nachfolger vor.