Die deutsche Reformbewegung „Wir sind Kirche“ hat den Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode (65) als Reformer gelobt: Bode verlange immer wieder mit deutlichen Worten mehr Einfluss von Frauen und spreche sich dafür aus, die Rolle der… mehr
Image

Weiheamtsverständnis
Im Zuge der "Gespräche am Jakobsbrunnen" sprach Univ. Prof. Marlis Gielen (Paris-Lodron-Universität Salzburg) am 21.11.… mehrImage

Auf der Suche nach dem eigenen Mut
Zum Abschlussbericht der Ersten Sitzung der Welt-Bischofssynode (4.-29. Oktober 2023) „Auf dem Weg zu einer synodalen… mehrImage

Nach der Synode 2023 ist vor der Synode 2024
Wir sind Kirche Österreich zum Ende der Synodenversammlung 2023 in Rom am 29. Oktober 2023Image

10 Jahre Diözesansynode – Kein Grund zu feiern
Die Situation in den Pfarrgemeinden und in der Diözese allgemein hat sich seit und durch die Diözesansynode nicht… mehrImage

In Gedenken an Eva-Maria Kiklas, Mitinitiatorin von "Wir sind Kirche - Deutschland"
Unsere liebe Freundin Eva-Maria Kiklas hat am 19. Oktober 2023 nach einem Sturz im Bahnhof Essen und einem folgenden… mehrImage

Theologie muss ein Teil des Lehramtes sein!
Kirchenvolkskonferenz 2023 zum Thema "Katholische Sexualmoral"
Dies schreibt Kasper in einem Gastbeitrag in der Zeitung „Die Zeit“ vom 18. Februar. „Für Katholiken war er [=Luther; P. W.] lange Zeit der Häretiker schlechthin, der die Schuld an der Spaltung der abendländischen Kirche trägt, mit allen… mehr
Die griechisch-orthodoxe Theologin Dimitria Koukoura der Universität Thessaloniki sprach über den Beitrag der orthodoxen Theologie für die Stellung der Frau in der Kirche. Der in Graz lehrende Liturgiewissenschaftler Pablo Aragate… mehr
Zweieinhalb Wochen nach der Entführung von zwei Ordensschwestern durch die Dschihadistengruppe ISIS/IS („Islamischer Staat“) wurden sie zusammen mit drei weiteren Personen frei gelassen und befinden sich in guter Verfassung in der… mehr