Direkt zum Inhalt
Plattform "Wir sind Kirche"
Sie sind hier
Publikationen
»
Presseaussendung
Startseite
Publikationen
Artikel
Hoffnungszeichen
Presseaussendungen
Vorträge
Zeitung
Interviews
Dokumente
Über uns
Statuten
Ziele
Aufbau einer geschwisterlichen Kirche
Volle Gleichberechtigung der Frauen
Freie Wahl zwischen zölibatärer und nicht - zölibatärer Lebensform
Positive Bewertung der Sexualität als wichtiger Teil des von Gott geschaffenen und bejahten Menschen
Frohbotschaft statt Drohbotschaft
Geschichte
Mitmachen
Strategie
Personen
Dank und Gedenken
Impressum
Aktionen
Aktionen
Projekte
Termine
Berichte
Berichte
Ja, dürfen s' denn das?
Meinungen
Angebote
Liturgische Texte
Gebete
Segensgebete
Lieder
Predigten
Spirituelle Texte
Eucharistiefeiern
Newsletter
Buchtipps
Links
Presseaussendung
Presseaussendung
Homosexualität – eine Herausforderung für die Kirchen
Die Preisverleihung 2021 der Herbert Haag Stiftung für Freiheit in der Kirche stellt Homosexualität als Herausforderung für die Kirchen ins Zentrum. Obwohl in Staaten wie Deutschland, Österreich und der Schweiz die «Ehe für alle» eingeführt wurde und die Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung gesetzlich verboten ist, hat sich im Vatikan bis anhin in Sachen...
Presseaussendung
Das Kirchenvolk geht voraus – der Papst folgt langsam
Presseaussendung von “Wir sind Kirche” zum neuen Motu proprio des Papstes Innsbruck, 15. Jänner 2021 Die Plattform “Wir sind Kirche” begrüßt das neue Schreiben von Papst Franziskus, mit dem er Frauen als Lektorinnen und Akolythinnen offiziell anerkennt. “Und sie bewegt sich doch” – wenn auch langsam und in kleinen Schritten. Mit diesem Schreiben ist nun geklärt, dass Frauen diese Handlungen...
Presseaussendung
„Eindringlicher Appell zur Umkehr - auch an die eigene Kirche“
Pressemitteilung Rom / München / Innsbruck, 4. Oktober 2020 Die KirchenVolksBewegung Wir sind Kirche hofft, dass dieser sehr eindringliche visionäre Appell für ein neues Handeln, das am Gemeinwohl der Menschheit ausgerichtet ist, weltweit Beachtung findet. Es ist ein grundlegendes Umsteuern notwendig - in der eigenen Kirche, in den anderen Kirchen und Religionen und vor allem auch bei den...
Presseaussendung
„Versuch Roms, die Kirche wieder vorkonziliar zu machen“
Pressemitteilung Rom, München, 22. Juli 2020 Die KirchenVolksBewegung Wir sind Kirche sieht die Instruktion „Die pastorale Umkehr der Pfarrgemeinde im Dienst an der missionarischen Sendung der Kirche“ der vatikanischen Klerus-Kongregation als ungeheuerlichen Versuch Roms, die Kirche wieder vorkonziliar zu machen und dringend anstehende Pastoralreformen auszubremsen. Was von Rom zur...
Presseaussendung
Ein Vierteljahrhundert für die Zukunft der Kirche - Neue Texte zum Download (links)
Am Karfreitag 1995 starteten drei Personen aus Tirol das „Kirchenvolks-Begehren“, in dem mit fünf Forderungen eine Erneuerung der katholischen Kirche eingeklagt wurde. Vorausgegangen war der Missbrauchsskandal um Kardinal Hans Hermann Groer, der von der Kirchenleitung lange geleugnet, dann bagatellisiert und erst viel zu spät zugegeben wurde.
Presseaussendung
Weltkirchenzentrale lässt Amazonasgemeinden im Stich
Pressemeldung Wien, 13.02.2020 | Die katholischen Kirchenreformbewegungen in Österreich stellen dem nach-synodalen Papstschreiben „Querida Amazonia“ ein schlechtes Zeugnis aus. Entgegen aller Hoffnungen und Erwartungen würden die Gemeinden und Bischöfe Amazoniens mit den wichtigsten Fragen auch in Zukunft alleingelassen – die dringend nötige Erneuerung des Priesteramtes bleibe aus. „Auch wenn...
Presseaussendung
Grundrechte in der Kirche
Am 29.01.2020 gaben die kirchlichen Reformbewegungen Laieninitiative, Pfarrerinitiative, Priester ohne Amt und Wir sind Kirche eine gemeinsame Pressekonferenz zum Thema "Grundrechte in der Kirche".
Presseaussendung
WsK zum schweren Foul von Benedikt XVI
Papst Benedikt hätte als jener Papst in die Kirchengeschichte eingehen können, dessen Rücktritt sogar von seinen Kritikern mit größtem Respekt gewürdigt wurde: Er war der erste Papst seit sieben Jahrhunderten, der einen solchen Schritt setzte und erschien darin glaubwürdig und authentisch in seiner Sorge um die zukünftige Leitung der Kirche.
Presseaussendung
„Einer der profiliertesten und einflussreichsten Theologen der Gegenwart“
Pressemitteilung München / Münster, 3. Dezember 2019 Mit Prof. Johann Baptist Metz verliert die römisch-katholische Weltkirche einen der profiliertesten und einflussreichsten Theologen der Gegenwart. Die KirchenVolksBewegung Wir sind Kirche ist sehr dankbar für seine grundlegenden und zukunftsweisenden Reformimpulse, die Botschaft vom Reich Gottes zu verkünden und in der Welt umzusetzen. Für...
Presseaussendung
Presseaussendung zum Abschluss der Pan-Amazonien Synode
„Auch die Frauenfrage ist eine Überlebensfrage für die Menschheit“ Erste Einschätzung zum Abschluss der Pan-Amazonien-Synode am 27. Oktober 2019 Abkehr von einer eurozentristischen römischen Kirche Weiter bestehende Geschlechterungerechtigkeit Hoffnung auch für den Synodalen Weg in Deutschland Pressemitteilung München / Rom, 27. Oktober 2019 Die KirchenVolksBewegung Wir sind Kirche sieht die...
Presseaussendung
ICRN unterstützt Leitung von Eucharistiefeiern durch Laien und setzt sich für LGBT-Rechte ein
Die diesjährige Konferenz des ICRN (International Church Reform Network) fand in Warschau vom 22. – 27. September 2019 statt. Teilgenommen haben Repräsentanten (Priester und Laien) aus fünf Kontinenten. ICRN wurde 2012 gegründet, um beispielgebende Modelle christlicher Gemeinden weltweit zu sammeln, um mitzuwirken an einer Kirche, die einladend, offen und inklusiv ist, die im Geist des...
Presseaussendung
"Das gemeinsame Haus brennt!"
Wien, 12.09.2019 | Die katholischen Kirchenreformbewegungen Pfarrer-Initiative,Laieninitiative, Plattform „Wir sind Kirche“ und Priester ohne Amt rufen zu mehr Engagementfür den Klimaschutz auf. Im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz erklärten sie sichheute mit den Anstrengungen von „Fridays for Future“, dem Klimavolksbegehren sowie denAnliegen der anstehenden Amazonas-Synode „für eine...
Presseaussendung
„Erwin Kräutler: Ein wahres Vorbild eines Hirten“
Pressemitteilung, München / Innsbruck, 9. Juli 2019 Wir sind Kirche Österreich und Deutschland zum 80. Geburtstag des emeritierten Bischofs der Amazonas-Diözese Xingu (12. Juli 2019) Die österreichische Plattform Wir sind Kirche und die deutsche KirchenVolksBewegung Wir sind Kirche würdigen den ehemaligen Bischof der Amazonas-Diözese Xingu anlässlich seines 80. Geburtstags als ein wahres Vorbild...
Presseaussendung
Rom verspielt seine Macht
Mit Überraschung und Unverständnis nehmen viele Menschen wahr, welch geringe Achtung der Vatikan gegenüber den Christinnen und Christen vor Ort zeigt: Die überfallsartige Ablöse des Diözesanadministrators der Diözese Gurk, Engelbert Guggenberger, der sein Amt vor einem Jahr in schwierigster Zeit antreten musste und der sich gemeinsam mit seinem Team intensiv mühte, die Sorgen und Ängste der...
Presseaussendung
HÖCHSTSTUFE DER FAHRLÄSSIGKEIT
Pressemitteilung Innsbruck, 8. Mai 2019 Im Hinblick auf die ausweichende Antwort von Papst Franziskus auf die am Rückflug von Nord-Mazedonien durch einen Journalisten gestellte Frage nach Diakoninnen fordert „Wir sind Kirche“ einmal mehr, sämtliche Ämter der Katholischen Kirche für Frauen zu öffnen.
Presseaussendung
„Macht, Kontrolle, Missbrauch – Zeit für eine systemische Neustrukturierung der Kirche“
Diözesane Aufräumarbeiten in Kärnten, Anti-Missbrauchs-Gipfel im Vatikan: Das System Kirche krankt immer offenkundiger an einem unzeitgemäßen Machtgefälle, fehlender Gewaltenteilung, nicht-vorhandenen Kontrollinstanzen und Intransparenz in der Leitungsstruktur. Mit Opferschutz alleine ist es nicht getan, wenn weitere Missbrauchsfälle – ob sexueller oder wirtschaftlicher Art – verhindert werden...
Presseaussendung
Sieben Forderungen zum Krisengipfel in Rom
Wir sind Kirche, 14.02.2019, 18:05 Medienmitteilung Wir sind Kirche International ruft zu entschiedenem Handeln des Vatikans beim Spitzentreffen zum sexuellen Missbrauch auf: «Das ist die allerletzte Möglichkeit für die Kirchenleitung, Fehler zu korrigieren.» > Pressemitteilung Wir sind Kirche International 4. Februar 2019Originalfassung auf Englisch
Presseaussendung
KIRCHE PRÜFT KIRCHE?
Innsbruck, 14.Jänner 2019 Die Plattform „Wir sind Kirche-Österreich“ bedauert den Skandal in der Diözese Gurk-Klagenfurt zutiefst. Das Entsetzen darüber gilt nicht nur den bisher bekannten Delikten und ihrer langjährigen Vertuschung durch die Kirchenleitung, sondern auch der Zusammensetzung jener Kommission, die nun prüfen soll, was passiert ist und warum es passieren konnte. Das...
Diözese Gurk-Klagenfurt
|
Presseaussendung
Verantwortung von oben nach unten denken
Presse-Erklärung von „Wir sind Kirche-Österreich“ Innsbruck, 20. Dezember 2018 Die schweren Irritationen in der Diözese Gurk machen deutlich, wie dringend es an der Zeit ist, kirchliches Leitungsverständnis in seiner Gesamtheit neu zu denken: Was in der Diözese Gurk nun an das Licht der Öffentlichkeit gekommen ist und worüber sich viele Menschen zu Recht empören, ist ja nicht die Verfehlung...
Presseaussendung
„Leonardo Boff – ein Wegbereiter des Reformkurses von Papst Franziskus“
Wir sind Kirche zum 80. Geburtstag des Befreiungstheologen Prof. Dr. Leonardo Boff (14. Dezember 2018) Die KirchenVolksBewegung Wir sind Kirche gratuliert einem der führenden Theologen der Befreiung, dem weltweit bekannten Theologen Leonardo Boff zu seinem 80. Geburtstag und dankt ihm für seine theologischen, politischen und spirituellen Impulse, die auch die basiskirchlichen Bewegungen in Europa...
Presseaussendung
Verantwortung für 23 Jahre Versäumnis
Innsbruck, 11. Oktober 2018 Angesichts der jüngsten Enthüllungen über sexuellen Missbrauch in Institutionen der Katholischen Kirche auf der ganzen Welt fordert „Wir sind Kirche – Österreich“ die österreichischen Bischöfe auf, den kirchlichen Umgang mit dem großen Thema Sexualität nach Jahren des ungenügenden Hinschauens und Jahrzehnten des bewussten Wegschauens endlich einer ehrlichen und...
Presseaussendung
Wut und Empörung
Wir sind Kirche-International teilt das Entsetzen der Katholiken und Katholikinnen und vieler anderer Menschen auf der ganzen Welt über den kürzlich veröffentlichten Pennsylvania-Report zum flächendeckenden klerikalen sexuellen Missbrauch. Wir sind solidarisch mit den Opfern, den Überlebenden und ihren Familien in ihrem Schrei nach Gerechtigkeit und Trost. Wir appellieren an die Führer unserer...
Presseaussendung
50 Jahre Humanae vitae
„Eines der umstrittensten päpstlichen Schreiben der neueren Kirchengeschichte – in doppelter Hinsicht“ Pressemitteilung München / Rom, 19. Juli 2018 Wir sind Kirche zum 50. Jahrestag der Enzyklika „Humanae vitae“ vom 25. Juli 2018 Aussagen zur Empfängnisverhütung unter Einfluss von Karol Wojtyła Berechtigte Anfragen an die Unfehlbarkeit des Papstes durch Hans Küng
Presseaussendung
5 Jahre Papst Franziskus (13. März 2018)
„Den Reformkurs von Papst Franziskus fortsetzen und intensivieren!“ Wir sind Kirche zum fünften Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (13. März 2018) Pressemitteilung München / Rom, 5. März 2018
Presseaussendung
ROSEN FÜR DEN BISCHOF – DORNEN FÜR DEN VATIKAN
Wir sind Kirche begrüßt den neuen Bischof und wünscht ihm viel Segen für seine neue Tätigkeit in der Diözese Innsbruck! Wir sind Kirche bringt ihm positive Erwartungen entgegen - auch wenn er nicht unter den Wunschkandidaten der Tirolerinnen und Tiroler gelistet war. Es ist zu hoffen, dass er gut auf die Menschen seiner Diözese schauen wird, dass er ihre „Freude und Hoffnung, Trauer und Angst“...
Presseaussendung
Das Recht auf Bischofsernennung den Diözesen zurückgeben!
"Wir sind Kirche-Österreich" fordert die Diözese Innsbruck auf, sich das Recht auf die Ernennung eines Bischofs “zurückzuholen”. Es war lange Praxis der Kirche, “dass von allen gewählt werden muss, wer allen vorzustehen hat” (Papst Coelestin und Papst Leo der Große). Erst seit dem 9. Jahrhundert griffen Päpste in die Besetzung von Bischofsstühlen ein, und auch dann nur, wenn die Bischofswahl...
Presseaussendung
MÜLLER WAR GESTERN!
Der Wechsel in der Führung der Glaubenskongregation birgt Chancen für Neuorientierung Kardinal Luis Ladaria ist also der neue Chef der Glaubenskongregation, ein spanischer Jesuit, wohl vertraut mit dem Aufgabenbereich der Glaubenskongregation. "Wir sind Kirche Österreich" hofft, er möge Transparenz, Gerechtigkeit und Mitgefühl in diese Institution bringen. Bislang investiert die vatikanische...
Presseaussendung
„Die Ablehnung der Frauenordination ist und bleibt der Skandal“
Wir sind Kirche zum 15 Jahrestag der Weihe von Priesterinnen auf der Donau am 29.6.2002 Diskussionsverbot von Papst Johannes Paul II. hat das Gegenteil bewirkt Dringende Wende zu neuen pastoralen Formen und Diensten Aufruf zur Eigenverantwortung des Kirchenvolkes
Diözese Innsbruck
|
Presseaussendung
Missachtung des Amtes, der Diözese und des Kirchenvolkes
Innsbruck/Wien, 6. April 2017 Wir sind Kirche-Österreich empfindet die Tatsache, dass seit 16 Monaten der Bischof der Diözese Innsbruck nicht nachbesetzt wurde, als eine Brüskierung der Gläubigen. Zudem signalisiert diese Tatsache, dass das Amt eines Bischofs vom Vatikan für nicht so wichtig gehalten wird. Dem schließen sich allmählich die Gläubigen an. Als besonders unwürdig wird die seltsame...
Presseaussendung
„Der Paradigmenwechsel ist eingeleitet, muss jetzt aber an Fahrt gewinnen“
Wir sind Kirche ein Jahr nach Veröffentlichung des Papstschreibens „Amoris laetitia“ Pressemitteilung München/Rom/Wien, 3. April 2017 Mit dem am 8. April 2016 veröffentlichten nachsynodalen Schreiben „Amoris laetitia“ hat Papst Franziskus den lange überfälligen Paradigmenwechsel in der Sexualethik eingeleitet. Dieser Paradigmenwechsel muss aber weiter an Fahrt gewinnen, damit die Hoffnungen der...
Seiten
1
2
3
4
nächste Seite ›
letzte Seite »